Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)

Besondere Anforderungen

In Esslingen und Leonberg ist die Arbeitsatmosphäre in den Teams als sehr gut zu bewerten. Dazu trägt in großem Maß der Einsatz von psychiatrieerfahrenen Mitarbeitern bei. Zudem hat die Offene Herberge glücklicherweise sehr kompetente und sehr engagierte nicht psychiat-rieerfahrene Mitarbeiter gefunden.

Es kann davon ausgegangen werden, dass nahezu alle Psychiatrie-Erfahrene eine größere Verletzlichkeit gegenüber Stress haben. Dadurch ergibt sich für sie auch die besondere Problematik der inneren Abgrenzung gegenüber den Krankheitssymptomen ihrer Klienten. je ähnlicherdie gemeinsamen Krankheitserfahrungen sind, desto schwieriger kann es für psyclıiatrieerfahrene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden, die innere Distanz zu wahren.

Auch wenn man bezüglich der professionell gewählten Distanz der nicht psychiatrieerfahrenen Fachkräfte geteilter Meinung sein kann, so ist es unbestritten, dass ein Mindestmaß an Distanz zum Schutz der Mitarbeiter und zur Wirksamkeit der Begleitung notwendig ist. Und gerade hier müssen die psychiatrie-erfahrenen Mitarbeiter besonders vorsichtig und achtsam sein. Wenn bezüglich Symptomen eine innere Resonanz entsteht, läuft der Begleiter Gefahr, in alte Erkrankungsmuster zu verfallen.Dieses Phänomengilt auch für nicht psychiatrieerfahrene Mitarbeiter, wirkt sich bei den anderen aber noch stärker aus.

Die psychische Erkrankung der psychiatrieerfahrenen Mitarbeiter ist eine Tatsache. Gerade sie ist es ja, die sie zu besonderen Begleitern macht. Psychisch erkrankte Menschen haben ein erhöhtes Risiko, wieder zu erkranken, deshalb ist es für sie – und das besonders, wenn sie in der Psychiatrie arbeiten – von großer Wichtigkeit, in starkem Maß achtsam mit sich selbst umzugehen.

Es gibt auch Beispiele von Psychiatrie-Erfahrenen, die nach jahrelangen schweren psychischen Erkrankungen wieder zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben zurückfinden. Aber das Risiko einer Wiedererkrankung ist größer und gewisse Basissymptome können trotzdem bestehen bleiben. Das berichten auch die Protagonisten der Recovery-Bewegung.

Deshalb ist es auch für die Leiter von Teams, in denen Psychiatrie-Erfahrene arbeiten, wichtig, diesen Umstand zu berücksichtigen. In der Offenen Herberge wurde die Erfahrung gemacht, dass psychiatrieerfahrene Mitarbeiter in stärkerem Maß als ihr Kollegen »Das wird mir jetzt zu viel« sagen dürfen.

Es ist auch festzustellen, dass Psychiatrie-Erfahrene nur einen kleineren Kreis von Klienten bertreuen können, d. h., es gibt bei einer bestimmten Auswahl von Bewohnern mehr Personen, zu denen die psychiatrieerfahrenen Mitarbeiter einen schwierigen Zugang haben.

Die nicht psychiatrieerfahrenen Fachkräfte sind hier flexibler, was die Einstellung auf die unterschiedlichen Problemlagen der Bewohner anbelangt.