Über uns
Wir engagieren uns. Wir sind erfahren.
Die meisten von uns haben Psychiatrie mit Leib und Seele selbst erlebt (und erlitten). Oder waren live, als Angehörige und mitfühlende Therapeuten, direkt daran beteiligt - sind es noch.
Dieses Wissen nutzen wir aktiv für andere Betroffene. Weil wir aus eigener Erfahrung, deren Bedürfnisse besonders gut kennen.
Termine |
und Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Offenen Herberge | ||
Nachruf Michael Ogger (klicken) | |||
Für Termine bei denen | kein Link hinterlegt ist (schwarze Schrift), fehlen noch nähere Informationen, diese folgen aber rechtzeitig | ||
seit 13. März | Neuer Mitarbeiter | ||
21. April 16 Uhr | Clubabend -- Martin Urban erklärt sein Wohnprojekt | ||
6. Mai 20 bis 22 Uhr | Die OH stellt sich im Freien Radio für Stuttgart (FRS) vor (Sendung Vereinsradio) | ||
30.Juli - 04.August | Kunsterlebniswoche | ||
Sa 07.07.2018 | Sommerfest OH + SBSG | ||
Fr. 28.09.2018 | OH Klausur, Clara Zetkin Haus | ||
Fr. 19.10.2018 18:00 | OH Mitgliederversamlung (für den Vorstand ab 17 Uhr) | ||
EX-IN Stuttgart Kurs 5 Modulzeiten und Planung | |||
27.04 bis 29.04 | Modul 3 - Erfahrung und Teilhabe (Kursdurchführung Engel/Holch) | ||
Einkaufen über | Amazon Smile -- Amazon spendet 0,5% des Einkaufwertes an die OH |
Offene Herberge e.V. -- Ziele
Das übergeordnete Ziel: Wir wollen mit unserem wertvollen Erfahrungspotenzial andere Menschen nach ihren Psychiatrie-Aufenthalten aktiv dabei unterstützen, Schritt für Schritt wieder im Alltags- und Berufsleben Fuß zu fassen und immer selbständiger zu werden.
In den Räumen vom Clubhaus der Offenen Herberge e.V. im Kneippweg 8 in 70180 Stuttgart (Bad Cannstatt) treffen sich Interessierte Mitglieder und Gäste speziell an Wochenenden, wenn entsprechende andere Einrichtungen im Raum Stuttgart geschlossen haben, zu Koch-, Kreativ-, Gesprächs-, und Englischkonversation-Gruppen, bei Clubabenden zu Vorträgen und Diskussionsrunden oder einfach zum Informations- und Erfahrungs-Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Seit November 2002 bietet die Offene Herberge e.V. im vereinseigenen Haus in Oberesslingen ambulant betreutes Wohnen für acht Bewohner. Das betreuende WG-Team besteht aus einer fachlich leitenden Ergotherapeutin, einer psychiatrieerfahrenen Diplompädagogin und einem Diplompsychologen. Seit November 2002 betreibt die Offene Herberge e.V. auch in Leonberg ambulant betreutes Wohnen für fünf Bewohner*innen. Im WG-Team arbeiten zusammen: Eine Heilerziehungs-pflegerin (nicht-psychiatrieerfahrene Psychiatrie-Fachkraft), zwei geringfügig Angestellte, eine EX-IN Genesungsbegleiterin und eine psychatrieerfahrene Architektin und ehrenamtlich eine Bürgerhelferin im WG-Team mit.
EX-IN (eine Abkürzung von „experienced involvement“ oder übersetzt „erfahrenes Mitwirken“) ist ein einjähriges Fortbildungsprojekt für mehrheitlich Psychiatrie-Erfahrene. Teilnehmer*innen absolvieren es, um danach (honoriert) ihr eigenes, in seelischen Krisen gewonnenes Erfahrungswissen im Psychiatriesystem - in Tagesstätten, beim ambulant betreuten Wohnen, in Tageskliniken und ähnlichen Einrichtungen - zu nutzen oder es kompetent und einfühlsam nach außen - als Dozent*innen in Hoch- oder Fachschulen, bei Tagungen, bei Seminaren, bei Workshops und anderen Gelegenheiten - an interessierte Kreise weiter zu vermitteln.
EX-IN war ursprünglich ein EU-Projekt, (siehe EX-IN). Die europaweite Initiative mobilisiert gezielt die Erlebnisse, Erkenntnisse und praktischen Einsichten psychiatrieerfahrener Menschen für denen künftiges Mitwirken im nationalen bzw. regionalen Gesundheitswesen. Es qualifiziert die Absolvent*innen mit einer sachgerechten, einjährigen Ausbildung für (bezahlte) Tätigkeiten zur Begleitung von Genesenden bzw. involviert sie als Aus- und Fortbildungs-Referenten oder Dozent*innen aktiv in das psychiatrische Versorgungssystem (Kliniken, Ärzte und Berufsbetreuer, Gesundheits- und Sozialbehörden, soziale Trägerorganisationen, relevante Wissenschaftler, Polizei etc.).
Im Raum Stuttgart ist die OFFENE HERBERGE e.V. im Rahmen der europaweiten EX-IN-Organisation alleinige Trägerin von EX-IN-Aktivitäten.